Nachhaltige Neuigkeiten unserer Lieferanten
Schon lange bevor das Thema Nachhaltigkeit die heutige Aktualität erreichte, hat Schabert Wert gelegt auf Partnerschaften zu Lieferanten, die hochwertige Produkte produzieren und dabei umweltbewusst agieren. Heute sind wir mehr denn je froh, unsere zuverlässigen und verantwortungsvollen Partner an unserer Seite zu wissen, mit denen wir Schritt für Schritt immer mehr und noch nachhaltigere Produkte anbieten können.
Und es tut sich eine Menge in punkto Nachhaltigkeit. Unsere Partner Gmund Papier (f.color Papier, f.color Classic Crema und Hanfpapier), Koehler Paper (f.color Karton, f.color Karton Kreativ und creative print) und vanHeek Textiles (Leinen) haben einige Neuigkeiten:
.
Gmund Papier
Gmund Papier steht für Designpapiere aus ökologischer Herstellung. Gmund will Nachhaltigkeit beweisen, statt nur Buntes bewerben und einen echten Mehrwert bieten – ökologisch, ökonomisch und sozial. Sie streben danach, das beste Gmund Papier für die Natur und die Umwelt herzustellen.
CO2-neutrale Produktion
Gmund Papier arbeitet seit Jahren kontinuierlich daran CO2-Emissionen zu reduzieren. Das Unternehmen misst die Menge des bei der Papierherstellung anfallenden CO2 und gleicht unvermeidbare CO2-Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten aus.
Cradle to Cradle Certified® Silver
Als erste Papierfabrik weltweit hat Gmund Papier es geschafft, ein Farbpapier-Sortiment mit dem Cradle to Cradle Certified® Produktstandard zu zertifizieren und dabei ein Silber-Level zu erreichen. In den Bereichen Materialkreislauf, Energie und Sozialstandards konnte das Unternehmen mit f.color und Gmund Colors sogar Gold erzielen.
Gmund Umwelt-Charta, FSC und Gmund ECO-Zertifikat
Gmund produziert nach den Standards der eigenen Gmund Umwelt-Charta und des Forest Stewardship Councils. Alle Gmund Papiere tragen zudem das Gmund ECO-Zertifikat für Nachhaltigkeit. Ressourcen werden effizient eingesetzt und der Wasserverbrauch bestmöglich reduziert. Durch eine Ozon-Wasserreinigungsanlage wird das am Standort verbrauchte Wasser bis zu sieben Mal wiederverwendet. Bis zu 75% des Energiebedarfs wird aus Wasserkraft, Kraft-Wärmekopplung und Fotovoltaik selbst erzeugt. Das interne Abfall-Minimierungsprogramm sorgt für eine konsequente Trennung und Wiederverwendung von Produktionsabfällen.
Nachhaltige Rohstoffe für neue Papiersorten: 100% Hanf, 100% Altpapier
Mit neuen Papiersorten aus 100% Altpapier, wie f.color eco, oder aus den ressourcenschonenden Fasern Weizenstroh, Gras, Baumwolle und Cannabis, wie Gmund Hanf 100%, beweist Gmund einmal mehr seine Innovationsfähigkeit und sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
.
Koehler Paper
Koehler Paper produziert jährlich über 500.000 Tonnen Spezialpapiere und Pappe, die weltweit vertrieben werden. Das Industrieunternehmen ist sich der besonderen Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt bewusst. Die Richtlinien des Handelns sind in der Koehler-Politik und den Koehler-Leitlinien festgelegt und für alle verbindlich.
Die Koehler-Gruppe ist ein energieintensives Unternehmen, das bereits seit vielen Jahren in die eigene Energieversorgung investiert. Mittlerweile betreibt sie Kraftwerke an allen Standorten der Papierproduktion und will auch in Zukunft Energie regenerativ erzeugen. Die Koehler Renewable Energy GmbH wurde 2012 als Tochtergesellschaft der Koehler Holding SE & Co. KG gegründet und möchte nachhaltig an der Energiewende in Deutschland mitwirken und diese Herausforderung annehmen.
Umstellung der Kraftwerke auf Biomasse und Holzfeinfraktion
Aktuell stellt Koehler Paper sein Kraftwerk am Produktionsstandort in Greiz von Braunkohlestaub auf den Brennstoff Holzfeinfraktion um. Den Experten der Koehler Renewable Energy ist es gelungen, ein innovatives Verfahren zu entwickeln, bei dem ein Biomassesortiment als Brennstoff in dem vorhandenen Kohlekraftwerk genutzt wird, das bisher so noch nicht zum Einsatz kommt. Insgesamt können durch die Brennstoffumstellung am Standort Greiz 24.000 Tonnen CO₂‐Emissionen pro Jahr eingespart werden. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2022 geplant.
Am Standort Oberkirch plant die Koehler-Gruppe, ihr Kraftwerk in den kommenden Jahren vollständig auf Biomasse umzustellen. Die Umstellung ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Koehler. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt wird. Es wird erwartet, dass durch die Umstellung von Steinkohle auf Biomasse mehr als 150.000 t CO₂-Emissionen pro Jahr in Oberkirch eingespart werden können.
Umweltzertifizierungen und EcoVadis Gold
Im Umweltbereich ist Koehler Paper nach DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert sowie nach den Richtlinien des PEFC und des FSC. Die Produkte aus 100% Sekundärfasern vom Standort Greiz tragen den Blauen Engel, wie creative print und f.color Karton Kreativ.
Von EcoVadis, Bewertungsplattform und Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, wurde Koehler Paper 2021 zum zweiten Mal nach deren Nachhaltigkeitskriterien bewertet. Dabei konnte das Unternehmen erneut überzeugen und sich zudem steigern. Koehler erhielt wiederholt die Gold-Medaille und positioniert sich damit unter den Top 10% der bewerteten Unternehmen. Insbesondere bei der Rohstoffbeschaffung und der Produktion konnte Koehler überzeugen. Die Basis der Produkte bilden Faserstoffe aus zertifiziert nachhaltigen und kontrollierten Quellen. Die Produktionsprozesse sind effizient und zeichnen sich durch geringe Emissionen aus.
.
vanHeek Textiles
Auch bei vanHeek Textiles ist man bestrebt, Materialien auf möglichst nachhaltige und zirkuläre Weise herzustellen und sucht ständig nach neuen Wegen, um einen Beitrag zum weltweiten Streben nach einer saubereren Umwelt zu leisten. VanHeek Textiles arbeitet gemäß der UN Global Compact-Initiative für Unternehmensverantwortung und deren Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.
Seit 2021 bezieht das Unternehmen seine gesamte Energie von einem lokalen Windpark und hat durch die Umstellung auf 100% Windenergie rund 40% CO₂-Einsparung für das Werk erreicht. Neben verantwortungsvollem Wasser-, Emissions-, und Abfallmanagement ist vor allem der Einsatz von nachhaltigen Ressourcen im Fokus.
Masters-of-Linen und umweltfreundliche Inhaltsstoffe
Die Leinenfasern der Serie Halbleinen sind alle nach dem Masters-of-Linen-Standard zertifiziert: die Fasern werden zu 100 % in der EU angebaut und geschwungen. Masters of Linen steht für Nachhaltigkeit, qualifizierte europäische Jobs und Sozialethik.
Zum Färben und Beschichten sowie zur sonstigen Endbearbeitung werden möglichst naturfreundliche Bestandteile verwendet. Das Kaschierpapier ist säurefrei und FSC-zertifiziert. Alle Leinen-Serien sind REACH-konform, phtalat- , PVC- und bleifrei und verzichten auf Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs.
Bald viele Leinen-Serien FSC-zertifiziert
Seit November 2021 hat vanHeek Textiles begonnen, alle Produktserien aus Rayon auf 100% FSC-zertifizierte Viskose umzustellen. Die Umstellung geschieht Farbe für Farbe, um vorhandene Ressourcen nicht zu verschwenden. Sobald die Umstellung weitgehend abgeschlossen ist, werden wir mehr darüber berichten.