15. September 2025

Besuch in Riga

Vor kurzem war unser Vertrieb eingeladen zu einem Kundenbesuch in der lettischen Hauptstadt Riga. Ein willkommener Anlass, auch ein wenig auf historische Spurensuche zu gehen: die Ursprünge von Schabert gehen nämlich zurück auf das Jahr 1919 in Riga.

H. Lambert Agentur, Riga 1919

Harry Lambert gründete am 15. September 1919 in Riga ein Handelskontor für Kolonial- und Textilwaren: die H. Lambert Agentur. Er vertrieb eine breite Palette an Produkten: von Batterien und Elektrozubehör über Schmuck, Nahrungsmittel, Textilien, Gläser und Lupen, Porzellan, Töpfe, Metallwaren, Möbelschlösser… und auch Leder, Kunstleder und Papiere. Seine drei Neffen Leonhard, Eduard und Robert Schabert und bald auch Ernst Neumann arbeiten in der Agentur mit. Die Schabert-Brüder erbten die Handelsagentur nach dem Tod ihres Onkels und führten sie gemeinsam mit Ernst Neumann fort.

Damals bestanden vielfältige Handelskontakte zu Werken in Deutschland, unter anderem zur Bamberger Kalikofabrik, die Bucheinbandstoffe, Baumwoll- und Zellwollrohgewebe sowie Kunstleder herstellte. Und so verschlug es Robert und Eduard Schabert nach der Kriegsgefangenschaft nach Bamberg, wo sie 1946 in den Räumlichkeiten der Bamberger Kalikofabrik begannen, ihr neues Unternehmen aufzubauen.

Riga 2025

Das ursprüngliche Ladenlokal zu finden, war nicht ganz einfach. Den Straßennamen von 1919 gibt es heute nicht mehr. Florian Walta und Michel Wösting machten sich also zu Fuß auf die Suche und wurden dennoch schnell fündig: das Gebäude der ehemaligen Handelsagentur existiert noch heute in der Innenstadt. Es wurde restauriert, die Besonderheiten der Fassade sind aber erhalten und sofort erkennbar.

Im nächsten Jahr feiert Schabert in Deutschland 80jähriges Bestehen. Bedenkt man die Ursprünge, blicken wir sogar auf über 100 Jahre Erfahrung im Handelsgeschäft zurück. Und das stets in Familienhand.